Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Auszubildender als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik (m/w/d)
Als kleines Familienunternehmen mit mehr als 50 Jahren Erfahrung im Bereich der Bad- sowie Heizungsmodernisierung suchen wir Dich!
Baue an einer Zukunft, die nie stillsteht!
Dein Job als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik ist dynamisch und abwechslungsreich. Du installierst nicht nur Systeme, sondern löst auch knifflige Probleme und sorgst dafür, dass alles einwandfrei läuft. Mit deinen Fähigkeiten hältst du die Welt am Laufen!
Berufsbild und Aufgaben des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik!
1. Installation von Sanitär- und Heizungsanlagen:
Du wirst lernen, wie man moderne Badezimmer- und Heizungssysteme nach den neuesten technischen Standards installiert. Das bedeutet, dass du Rohre verlegst, Armaturen und Heizkörper zusammenbaust und dafür sorgst, dass warmes Wasser und Heizung in den Häusern der Leute richtig funktionieren.
2. Reparaturen und Wartung:
Bei uns lernst du, wie man Probleme in Heizungs- und Wasseranlagen aufspürt und sie repariert. Stell dir vor, du bist wie ein Detektiv, der herausfindet, warum die Heizung nicht funktioniert, und dann dafür sorgt, dass es wieder warm wird.
Außerdem machen wir Wartungsarbeiten, um Probleme zu verhindern, bevor sie auftreten. Das ist wie regelmäßige Gesundheitschecks für die Anlagen. Und das Beste daran? Du wirst nicht nur bei uns ausgebildet, sondern wir schicken dich auch zu Schulungen bei den Herstellern, damit du Experte in deinem Job wirst.
3. Reparaturen und Wartung:
Jeder spricht darüber, wie wichtig der Schutz unserer Umwelt ist, und bei uns kannst du aktiv dazu beitragen. Stell dir vor, du arbeitest an Lösungen, die den Energieverbrauch reduzieren und gleichzeitig die Umwelt schützen.
Wir kümmern uns nicht nur um Heizungspumpen und effizientes Heizen, sondern wir gestalten die Zukunft. Wir tauschen alte, ineffiziente Heizungen gegen moderne, umweltfreundliche Technologie aus. Dabei setzen wir auf Lösungen, die nicht nur heute, sondern auch in der Zukunft nachhaltig sind. Du kannst Teil dieser nachhaltigen Veränderung sein und aktiv dazu beitragen, die Welt sauberer und grüner zu machen
4. Teamarbeit:
Bei uns sind wir ein Team, wie eine große Familie. Jeden Morgen treffen wir uns in der Firma und sprechen gemeinsam darüber, was ansteht. Tagsüber arbeitest du Hand in Hand mit deinen Kollegen, die dir helfen und dich unterstützen, um immer besser zu werden.
Am Abend genießen wir auch mal ein entspanntes Gespräch zusammen. Wir unternehmen regelmäßig Ausflüge und haben Teamtreffen, bei denen wir Ideen austauschen und uns gegenseitig unterstützen. Das „Füreinander da sein“ ist bei uns keine leere Versprechung, sondern eine gelebte Gemeinschaft.
5. Kundenkommunikation:
Die Sache ist, dass du bei uns nicht nur technische Dinge lernst, sondern auch, wie man gut mit Menschen umgeht. Wir zeigen dir, wie du auf Kunden zugehst, um herauszufinden, was sie brauchen, und ihnen professionelle Lösungen anbietest.
Es ist wichtig, dass du lernst, wie man in einem freundlichen und hilfsbereiten Ton mit Kunden spricht. Denn am Ende des Tages geht es darum, ihnen zu helfen und sicherzustellen, dass sie mit unseren Dienstleistungen zufrieden sind. Und das kannst du bei uns alles lernen.
Unsere Leistungen
- Zukunftssicherer Ausbildungsplatz mit Festanstellung und Ausbildungsvergütung
- Arbeitskleidung und Werkzeug
- Betriebliche Altersvorsorge
- Teamevents wie z.B.: Bowling oder Hochseilgarten
- Individuelle, persönliche Förderung
- Obstkorb, Kaffee und Wasser
Unsere Anforderungen
- Motivation und Engagement
- Lernbereitschaft
- Saubere, zuverlässige und genaue Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Argumente für die Ausbildung:
1. Ich bin mir unsicher welcher Beruf mich verwirklicht:
Nicht nur unser Bereich, sondern das gesamte Handwerk bietet sehr viele Nischen. Vom ausführenden Gesellen, über planerische Tätigkeiten im Büro bis zum Einsatz im Handel für Baumaterialien. Es gibt für jede Lebensanforderung gute Lösungen.
In der Ausbildung bei Uns zum Anlagenmechaniker blickst Du auf eine breit gefächerte Arbeitsvielfalt.
2. Ich weiß nicht welcher Beruf auch langfristig nicht durch die Digitalisierung ersetzt wird:
Alle Welt spricht über künstliche Intelligenz und deren Folgen für die Arbeitnehmer.
Auch im Bereich des Handwerks nimmt die KI kleine Teile ein und wird immer präsenter.
Bis es jedoch dazu kommt, dass Roboter und KI den Handwerker mit seinen ausführenden Händen ersetzen können werden noch viele Jahrzehnte vergehen.
3. In welchem Job kann ich nach längerer Arbeitspause wieder leicht einsteigen?
Nicht nur die Familienplanung bringt häufig längere Zeiten ohne aktive Arbeit mit sich. In vielen Arbeitsbereichen muss nach längerer Abwesenheit aus dem Beruf umfangreich neu eingelernt werden.
Nicht so im Handwerk. Spezifisch in unserem Beruf, das Wasser wird genauso fließen wie vor tausenden von Jahren. Technische Entwicklungen basieren alle auf den gleichen Grundprinzipien.
Auch eine mehrjährige Arbeitspause lässt Dich sehr schnell wieder in den Job finden.
Wir sind das Fahrradfahren unter den Arbeitsstellen.
4. Damit ich viel verdiene muss ich unbedingt studieren:
Um diese Aussage zu relativieren bedienen wir uns nicht der Top Gehälter, sondern dem Durchschnitt.
Ein ausgelernter Geselle mit sehr guten Fähigkeiten verdient im Jahr 2023 recht leicht seine 45.000-55.000€.
Studiengänge im sozialen Bereich oder auch in der Medienbranche haben weit weniger Einkommensaussicht.
5. Muss ich mein Leben lang Rohre an die Wand schrauben?
Die Vielfalt der Installation ist so enorm, dass die Ausbildung von 3,5 Jahren nicht ansatzweise reicht um jeden Bereich gut zu kennen. Auch nach Jahren der praktischen Arbeit kommen immer neue Projekte auf einen zu, die das handwerkliche Können auf die Probe stellen.
Alleine im Bereich der Rohinstallation stehen wir jedes mal aufs Neue vor einem individuellen Produkt!
6. Welche Karrieremöglichkeiten bieten sich mir?
Es gibt sehr viele Bereiche in denen man sich entwickeln kann. Alles beginnt mit der Ausbildung. Was Karriere für Dich heißt, das finden wir gemeinsam raus.
Du kannst Dich zum Spezialisten entwickeln, Du kannst eine zweite, ähnliche Ausbildung machen um Deine Fähigkeiten zu erweitern und Du kannst Dich auch in Richtung der Planung / Projektierung entwickeln. Hierfür ist meisterliches Verhalten wichtig. Die Planung und Beratung werden auf Basis Deiner Erfahrungen beim Kunden stattfinden.
Selbstverständlich ist die Selbstständigkeit nicht außer Acht zu lassen.
Dieser Schritt ist jedoch ein viel Größerer, denn er macht Dich zum Unternehmer.
Bei Uns kannst Du Dich auf eine volle Förderung Deiner Träume verlassen und wir gehen den Weg gemeinsam mit Dir.
Alexander Turi
Ihr Profi für Bad- und Heizungssanierung
Jetzt bewerben
Die ausgeschriebene Stelle passt zu Ihnen? Dann freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
08024 918-99 | info@kargl-haustechnik.de