Was ist ein Dusch WC? Wie funktioniert die Duschtoilette?

Das Dusch WC ist auf dem Vormarsch – aber viele wissen gar nicht genau, was eine Duschtoilette eigentlich ist oder wie sie funktioniert. Hier finden Sie alle Infos sowie Vor- und Nachteile!

Die Intimreinigung wird heute neu gestaltet. Ein Dusch-WC bietet dabei größt mögliche Hygiene und perfekten Komfort

Was ist ein Dusch WC?

Ein Dusch-WC unterscheidet sich vor allem insofern von einer herkömmlichen Toilette, als dass dort mithilfe eines Wasserstrahls nach dem Verrichten des Geschäfts eine Intimreinigung erfolgt. Dies stellt eine hygienischere und modernere Alternative zum klassischen Gebrauch von Toilettenpapier dar. Ein Dusch -WC ist somit eine Mischung aus Toilette und Bidet.

Das Dusch-WC ist eine relativ moderne Erfindung, basiert allerdings auf einer langen Tradition von Nutzung von Wasser zur Reinigung nach dem Toilettengang.

Ursprünge des Dusch WCs: Römische Antike, Mittelalter, Islamische Hygienepraktiken

Obwohl es keine direkten Nachweise für ein Dusch-WC im Mittelalter oder in antiken Kulturen gibt, gibt es dennoch einige Beispiele für fortschrittliche Hygienepraktiken, die den modernen Komfort von Dusch-WCs inspiriert haben.

Bereits die Römer waren für ihre fortgeschrittenen sanitären Anlagen und Badehäuser bekannt. Zur Reinigung nutzten sie in ihren Toiletten bereits fließendes Wasser und Schwämme. Des Weiteren gab es spezielle Räume und Techniken für die Reinigung des Körpers, die der Idee eines Bidets oder Dusch-WCs nahekommen könnten.

In vielen islamischen Kulturen wird und wurde großer Wert auf Hygiene gelegt, insbesondere nach dem Toilettengang. Traditionell wurde zur Reinigung Wasser verwendet, oft aus kleinen Kannen oder Becken. Diese Praxis (Istinja) hat sich bis heute in vielen Ländern erhalten und könnte als Vorläufer des modernen Dusch-WCs angesehen werden.

Interesse am Dusch WC? Jetzt unverbindlich Termin vereinbaren!

Vorläufer des Dusch WCs in Europa: Das Bidet

Die Idee der Reinigung des Intimbereichs durch Wasser nach dem Toilettengangs in Europa stammt hauptsächlich aus Frankreich. Das Bidet, eine Art Becken zur Reinigung des Unterkörpers, wurde bereits im frühen 18. Jahrhundert entwickelt und wurden in den Haushalten wohlhabender Europäer Frankreichs und Italiens geschätzt.

Die moderne Erfindung des Dusch-WCs

Das Dusch-WC, wie wir es heute kennen, wurde von der Schweizer Firma Geberit entwickelt. Geberit brachte 1978 das erste Dusch-WC namens Geberella auf den Markt. Dies war eine Kombination aus Toilette und Bidet mit einer integrierten Duschfunktion zur Reinigung des Intimbereichs nach dem Toilettengang.

Die Idee dahinter war, die Funktionalität eines Bidets und einer Toilette in einem Gerät zu vereinen. Diese Entwicklung legte den Grundstein für moderne Dusch-WCs, die später von anderen Unternehmen wie TOTO weiterentwickelt wurden.

Das moderne Dusch-WC, oft als „Washlet“ oder „Toilette mit Bidet-Funktion“ bezeichnet, wurde in Japan populär, insbesondere durch die Firma Toto, die 1980 das erste „Washlet“ auf den Markt brachte. Es kombinierte die Funktionen eines normalen WCs mit einem Bidet. Es war ein Durchbruch in der Hygiene und brachte Funktionen wie beheizte Sitze, warme Wasserstrahlen und Trocknungsmechanismen in die Badezimmer.

Die Verbreitung von Washlets in Japan ist eng mit der kulturellen Bedeutung von Sauberkeit und der Liebe der Japaner zu innovativen Technologien verbunden. Washlets repräsentieren den Wunsch nach höchster Hygiene, Komfort und Effizienz. Sie haben nicht nur die Badezimmerkultur in Japan revolutioniert, sondern auch weltweit Beachtung gefunden und sind ein Zeichen für Japans technologische Vorreiterrolle im Bereich des täglichen Lebens.

Die Popularität von Washlets in Japan ist beeindruckend. Mehr als 80 % der japanischen Haushalte verfügen über eine solche Toilette, und das Gerät ist auch in vielen öffentlichen Gebäuden, Flughäfen und Restaurants zu finden. Der Erfolg liegt in der engen Verbindung von Technik und den kulturellen Werten der Japaner, insbesondere in Bezug auf Sauberkeit und Effizienz. In einer Gesellschaft, die Ordnung und Präzision schätzt, bieten Washlets eine perfekte Balance zwischen Komfort und Hygiene.

Falls Sie sich für ein Dusch-WC interessieren, kommen Sie gern auf uns zu! Kargl ist erfahrener Experte im Bereich Duschtoiletten und steht Ihnen von der Planung über die Auswahl des Herstellers bis hin zur Installation jederzeit zur Seite.

Interesse am Dusch WC? Jetzt unverbindlich Termin vereinbaren!

Bad mit WC und Bidet

Dusch WC vs. Klassisches WC: Was ist der Unterschied?

Das klassische WC erfüllt alle notwendigen Ansprüche einer Toilette. Dass Dusch-WC hingegen ist durch seine zusätzlichen Hygiene- und Komfortfunktionen besonders für Menschen attraktiv, die auf mehr Sauberkeit und Komfort Wert legen.

Beide WCs erfüllen grundlegende Funktionen einer Toilette: Die Aufnahme von Ausscheidung und das Spülen. Ebenso sind beide WCs an die Wasserversorgung angeschlossen um zu spülen und werden entweder als bodenstehende oder wandhängende Variante installiert. Gerne beraten wir Sie auch in diesen grundlegenden Entscheidungen und beziehen Ihre aktuellen Gegebenheiten mit ein.

Dusch-WCs und klassische WCs ähneln sich außerdem in Ihrer Grundform und der Größe und bestehen in der Regel aus einer WC Keramik (Schüssel) einem Deckel und einem Spülkasten.

Unser Bad-Team der Firma Kargl hat auch einige Unterschiede für Sie zusammengetragen:

MerkmalDusch-WCWC
HygieneHöhere Hygiene durch Wasserdusche und Trocknung (optional)Standardhygiene
TechnologieModerne Technik:
Steuerung der Funktionen wie Sitzheizung und/oder Wasserstrahlintensität via App / Fernbedienung
Meistens keine oder einfache Spültechnik
UmweltfreundlichkeitReduzierter Papierverbrauch, da Wasser zur Reinigung genutzt wirdBenutzerabhängiger Verbrauch von Toilettenpapier
InstallationInstallation erfordert Wasser- und Stromanschluss
(Nach- /Umrüsten situationsabhängig möglich)
Einfache Installation
ReinigungReinigung erfolgt durch WasserstrahlReinigung erfolgt mit Toilettenpapier
WartungErfordert gelegentliche/n
Wartung / Austausch von Komponenten
Wenig bis keine Wartung nötig
KomfortfunktionenOptional: beheizte Site, Warmlufttrockner, Geruchsabsaugung, Orientierungslicht, Benutzererkennungkeine besonderen Komfortfunktionen
AnschaffungskostenAufgrund von Technik und zusätzlichen Funktionen teurer in der AnschaffungVergleichsweise günstigere Anschaffung

Das bieten wir Ihnen

  • Beratung & Förderung
  • Einbau & Wartung
  • Komfort & Sicherheit

Wie funktioniert eine Duschtoilette?

Damit Sie gleich eine Vorstellung von Ihrem neuen Nutzungsverhalten bekommen, haben unsere Badexperten diese Schritt-für-Schritt Anleitung für Sie zusammengestellt:

  1. Öffnen Sie den WC-Sitz. Bei einigen Modellen können Sie den Deckel vollautomatisch über die Fernbedienung, die App oder sogar durch einen Bewegungsmelder der sich an der Unterseite des WCs befindet, öffnen.
  2. Setzen Sie sich wie gewohnt auf Ihre Toilette und benutzen diese.
  3. Bei manchen Modellen wird hier die Geruchsabsaugung sowie die Sitzhaltung aktiviert (manuelles Abschalten möglich). Bei anderen Modellen findet sogar eine Benutzererkennung statt, die die voreingestellten Parameter automatisch abruft. Manche haben voreingestellte Benutzerprofile, die man manuell abrufen kann.
  4. Aktivieren Sie nun die Duschfunktion und passen Sie ggf. nun die gewünschten Einstellungen via Fernbedienung oder App an, u.A.:
    – Positionierung der Duschdüsen
    – Einstellung der Intensität und ggf. Oszillation sowie Temperatur des Duschstrahls
    – Einstellungen der Ladydusche (optional) siehe Duschstrahl
    – Einstellung der Temperatur der Sitzheizung
  5. Trocknen Sie sich nun sanft mit dem Warmluftföhn (optional) und stellen dessen Intensität ein. Alternativ können Sie sich mit einem weiten Handtuch oder Toilettenpapier trocknen.
  6. Spülvorgang: Lösen Sie wie bei herkömmlichen WCs die Spülung des WCs manuell aus. Bei manchen Modellen sparen Sie sich die händische Betätigung. Sobald Sie sich vom Dusch WC erheben, wird das Signal zum Spülen ausgelöst (Optional).

In den Räumlichkeiten der Kargl Haustechnik können Sie jederzeit ein Dusch-WC in Funktion testen. Bitte geben Sie uns vor Ihrem Besuch kurz Bescheid, damit wir uns ausreichend Zeit für Sie und Ihre Fragen nehmen können.

Welche verschiedenen Arten von Dusch WCs gibt es?

Grundsätzlich unterscheidet man das Komplett-Dusch WC von den WC-Aufsätzen.

Das Komplett-Dusch-WC bietet sich bei einer Sanierung  / Neuinstallaton Ihres Bades an. Diese Modelle sind eigenständige WC-Einheiten, die als WC mit integrierter Duschfunktion konzipiert wurden. In der Regel beinhalten diese Modelle z.B. von Geberit, Toto oder Axent Funktionen wie beheizte Sitze, einstellbare Strahlstärke und Geruchsabsaugung.

Die WC-Aufsätze werden auf eine bestehende Toilettenkeramik montiert. Hier wird also lediglich der Sitz mit dem Aufsatz getauscht. Externe Strom- sowie Wasseranschlüsse müssen gegeben sein, um die Funktionen des Aufsatzes nutzen zu können ohne die Wand / Fliesenbeläge zu beschädigen.

Für beide Varianten gibt es Lösungen für Stand- also auch Wand-WCs. Die Wahl des richtigen Dusch-WCs hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen, dem Budget und den baulichen Gegebenheiten ab. Gerne beraten wir Sie hierzu!

Unsere starken Partner

Was sind die Vorteile einer Duschtoilette?

  • Durch die Verwendung von Wasser anstelle von Toilettenpapier wird eine gründlichere Reinigung erreicht
  • Umweltfreundlichkeit muss nicht immer eine Beschneidung des eigenen Komforts heißen: Beim Dusch-WC verbrauchen Sie deutlich weniger Toilettenpapier, schonen die Umwelt und tun sich selbst noch etwas Gutes
  • Komfort: Beheizbare Sitze, sanfte Wasserdüsen und Trocknung durch den Integrierten Föhn erhöhen Ihren Komfort bereits ab der ersten Minute.
  • Auch und gerade im hohen Alter profitieren Sie von der einfachen und deutlich effektiveren Reinigung durch Wasser
  • Vorteile für Ihre Gesundheit: Viele Ärzte raten zur Intimreinigung durch Wasser. Hämorriden, Ekzeme und Allergieren sind nur ein paar Beispiele, für die die Reinigung durch Reibung mit Toilettenpapier pures Gift ist.

Was sind die Nachteile einer Duschtoilette?

  • Dusch-WCs sind in der Anschaffung teurer als klassische WCs
  • Sie erfordern eine technisch einwandfreie Installation durch Ihren Fachhandwerker und regelmäßige Wartungen (z.B. Entkalkung / ggf. Filterwechsel)
  • Dusch-Toiletten sind oft größer und benötigen mehr Platz als herkömmliche Toiletten. In kleineren Badezimmern kann die Installation daher eine Herausforderung sein.

Dusch WC: Von den Experten von Kargl beraten lassen

Entscheiden Sie sich für ein Dusch-WC und vertrauen Sie auf die Expertise der Firma Kargl!

Bei uns erhalten Sie nicht nur alle auf dem Markt gängigen Dusch-WCs, sondern eine umfassende, individuelle Beratung und einen Service, der keine Wünsche offen lässt. Alles aus einer Hand: Von der ersten Beratung bis hin zur fachgerechten Installation und Montage Ihres Dusch-WCs. Wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen Expertise von Planung über die Auswahl Ihres neuen Dusch-WCs bis hin zum finalen Einbau inkl. Inbetriebnahme zur Seite. Nehmen Sie noch heute mit uns Kontakt auf und lassen sich von uns beraten

Christina Kargl
Ihr Profi für Badsanierung

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder wünschen ein unverbindliches Angebot? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

08024 918-99 | info@kargl-haustechnik.de

Kurzformular

Das könnte Sie auch interessieren: